Die Darstellung von DALI-Installationen wird von stromlaufplan.de durch verschiedene Elemente und deren Zusammenspiel abgedeckt.
Im Folgenden wird gezeigt, wie die Darstellung für typische dezentrale und zentrale Installationen aufgebaut werden kann.
Eine dezentrale DALI-Installation besteht aus:
- einem Dali-Gateway
- Klemmenblöcken, über die das DALI-Signal ergänzend zur stromführenden Phase nach “draußen” geführt wird und
- Hilfskontakte an den Sicherungen, so dass die gesamte Leitung – inkl. den DALI-Signalen stromlos geschaltet werden kann.
Für diese Darstellung sind die folgenden Schritte notwendig:
- DALI-Gateway in einer KNX-Linie anlegen und mit der gewünschten Anzahl Kanäle versehen
- In der gewünschten Sicherung 2 Hilfskontakte konfigurieren und eine Zuordnung zu den Kanälen des Dali-Controller vornehmen.
- Im unter der Sicherung liegenden Klemmenblock werden nun 2 Adern mit den Hilfskontakten der Sicherung verbunden:
- Der Stromlaufplan wird nun automatisch gezeichnet.
Eine zentrale DALI-Installation ist ebenso einfach zu erstellen. Diese besteht z.B: aus
- erneut einem DALI-Gateway
- einem Netzteil für die Versorgung von 24V Leuchtmitteln
- einem DALI-LED-Controller unter dem Netzteil
- und einem Klemmenblock zu den 24V Leuchtmitteln,
In der Baumdarstellung sind die Elemente wie folgt angeordnet:
Dem Klemmenblock werden die Kanäle des LED-Controllers direkt zugeordnet: