In der aktuellen Version unterstützt stromlaufplan.de typische Anwendungsszenarien für Relais / Schaltgeräte.
Zum Funktionsumfang gehören
- Stromstoßschalter
- Treppenlichtrelais
- Dimmer
- Zeitschaltuhren
- Lastabwurf-Relais
welche alle auf ähnlichem Weg konfiguriert werden.
Damit ein Relais sehr flexibel auf verschiedene Adern zugeordnet werden kann, wird es zunächst separat im Baum unter dem Knoten “Komponenten f. konventionelle Installationen” angelegt.
In der Konfiguration des Relais wird der konkrete Typ (Stromstoßschalter, Treppenlicht, Zeitschaltuhr, Dimmer oder Lastabwurf) festgelegt.
Da der Stromlaufplan nicht selbst ermitteln kann, auf welche Klemmen die Ausgänge des Relais geschaltet werden, ist eine manuelle Zuordnung notwendig. Dies geschieht im Klemmenblock in der Zeile einer konkreten Ader:
Es öffnet sich das Zuordnungsfenster, welches die verfügbaren Kontakte aller Relais aufführt:
In einer typischen Konfiguration für Stromstoßschalter, wird in einem 5-adrigen NYM-J
- auf Ader #1 (braun) die Phase aufgelegt
- auf Ader #2 (schwarz), zurückkommend vom Taster das Signal für die Spule enthält
- auf Ader #3 (grau) der Schaltausgang des Relais, z.B. zur Steuerung des Leuchtmittels aufgelegt wird.
Das folgende Bild zeigt die hier beschriebene Konfiguration.
In komplexeren Szenarien (siehe 3tes Beispiel im Eingangsbild), kann ein parallel geschalteter Bewegungsmelder das Leuchtmittel steuern. Der Schließerkontakt wird hier mehreren Klemmen zugeordnet.