Allgemeine Geschäftsbedingungen

Vielen Dank für die Benutzung der Produkte und Dienste („Dienste“) von stromlaufplan.de.

Die vorliegenden Geschäftsbedingungen enthalten die Bedingungen, unter denen die Stefan Hansel Solutions UG haftungsbeschränkt („Anbieter“) Dienste für Sie erbringt, und erläutern, wie Sie auf die Dienste zugreifen und sie benutzen können.

Leistungen

  1. stromlaufplan.de ist eine Webseite, mit der grafische Darstellungen von Stromlaufplänen über einfache Konfiguration erstellt werden können. Für die Verwendung ist ein Nutzerkonto anzulegen, welches das Vertragsverhältnis begründet.
  2. Durch Anlegen des Nutzerkontos können die Dienste kostenlos ausprobiert und hinsichtlich des gewünschten Funktionsumfang getestet werden. Eine Abnahmepflicht entsteht hierdurch nicht.
    Durch Erwerb einer Lizenz werden erweiterte Funktionalitäten freigeschaltet (z.B. Download von Plänen als PDF).
  3. Erst mit Erwerb einer Lizenz können Ansprüche im Rahmen dieser Geschäftsbedingungen geltend gemacht werden.
  4. Der Anbieter stellt die Leistungen, insbesondere den Zugang zur Software, in seinem Verfügungsbereich (ab Schnittstelle Rechenzentrum zum Internet) bereit. Der Anbieter schuldet nicht die Herstellung und Aufrechterhaltung der Datenverbindung zwischen den IT-Systemen des Kunden und dem beschriebenen Übergabepunkt.
  5. Darüber hinaus gehende Leistungen, etwa die Entwicklung kundenindividueller Lösungen oder erforderliche Anpassungen bedürfen eines gesonderten Vertrages.
  6. Die Dienste werden durch den Anbieter kontinuierlich geändert und verbessert. Der Anbieter kann jederzeit ohne vorherige Mitteilungen Ergänzungen oder Änderungen an seinem Dienst vornehmen oder Funktionalitäten aus seinem Dienst entfernen.

 

Verfügbarkeit

  1. Aus technischen, vom Betreiber nicht beeinflussbaren Gründen, kann es zu Ausfällen der Plattform kommen. Der Betreiber garantiert in diesem Fall alles in seinen Möglichkeiten stehende zu tun, die Verfügbarkeit schnellstmöglich wiederherzustellen.
  2. Der Anbieter weist den Kunden darauf hin, dass Einschränkungen oder Beeinträchtigungen der erbrachten Dienste entstehen können, die außerhalb des Einflussbereichs des Anbieters liegen. Hierunter fallen insbesondere Handlungen von Dritten, die nicht im Auftrag des Anbieters handeln, vom Anbieter nicht beeinflussbare technische Bedingungen des Internets sowie höhere Gewalt. Auch die vom Kunden genutzte Hard- und Software und technische Infrastruktur kann Einfluss auf die Leistungen des Anbieters haben. Soweit derartige Umstände Einfluss auf die Verfügbarkeit oder Funktionalität der erbrachten Leistung haben, hat dies keine Auswirkung auf die Vertragsgemäßheit der erbrachten Leistungen.
  3. Für Kunden mit lizensierten Projekten wird eine Verfügbarkeit von 97% an Werktagen zwischen 06:00 und 22:00 im Jahresmittel gewährleistet, wobei wir eine deutlich höhere Verfügbarkeit anstreben. Durch individuelle Vereinbarungen können höhere Verfügbarkeiten vereinbart werden.
  4. Der Kunde ist verpflichtet, Funktionsausfälle, -störungen oder –beeinträchtigungen unverzüglich und so präzise wie möglich auf support@stromlaufplan.de zu melden.

Datenschutz und Datensicherheit

  1. Als integraler Bestandteil dieser AGB gilt die  Datenschutzerklärung. Durch die Akzeptanz dieser AGB bestätigt der Nutzer, die Datenschutzerklärung gelesen, verstanden und vollinhaltlich zu akzeptieren.
  2. Der Anbieter verpflichtet sich, über alle ihm im Rahmen der Vorbereitung, Durchführung und Erfüllung des Vertrages zur Kenntnis gelangten vertraulichen Vorgänge, insbesondere Geschäfts- oder Betriebsgeheimnisse des Nutzers, strengstes Stillschweigen zu bewahren und diese weder weiterzugeben noch auf sonstige Art zu verwerten.
  3. Dies gilt nicht für Informationen, die öffentlich zugänglich sind oder ohne unberechtigtes Zutun oder Unterlassen der Vertragsparteien öffentlich zugänglich werden oder aufgrund richterlicher Anordnung oder eines Gesetzes zugänglich gemacht werden müssen.
  4. Es besteht Übereinstimmung, dass der Kunde sowohl allgemein im Auftragsverhältnis als auch im datenschutzrechtlichen Sinne Herr der Daten bleibt. Der Kunde ist hinsichtlich der Verfügungsbefugnis sämtlicher ihm genutzter Daten der Alleinberechtigte. Der Anbieter und alle auf seiner Seite an der Durchführung des Vertrags Beteiligten kontrollieren nicht die rechtliche Zulässigkeit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der für den Kunden gespeicherten Daten. Die Verantwortung für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten trägt ausschließlich der Kunde.
  5. Im Falle von Supportunterstützung bei Problemen des Kunden kann es notwendig werden auf Datensätze des Kunden zuzugreifen.
  6. Der Anbieter gewährleistet, dass Daten des Kunden ausschließlich in Deutschland gespeichert werden.
  7. Der Anbieter ist verpflichtet, geeignete Vorkehrungen gegen Datenverlust und zur Verhinderung unbefugten Zugriffs Dritter auf die Daten des Nutzers zu treffen. Um alle bei der Nutzung anfallenden Daten des Nutzers zu sichern, erstellt der Betreiber einmal am Tag eine Sicherung. Der Nutzer hat kein Recht auf Wiederherstellung seiner Daten. Wann und ob der Anbieter Daten wiederherstellt, liegt im Ermessen des Anbieters. Der Nutzer ist verpflichtet selbst seine Daten zu sichern, z.B. durch regelmäßige Exports.

Gewährleistung

  1. Nach dem Stand der Technik ist es nicht möglich, Fehler in Programmen der Informationstechnologie unter allen Anwendungsbedingungen auszuschließen oder vorherzusehen. Aufgrund dieser Bedingungen können unter Umständen spezifische Fehler auftreten oder vom Kunden gewünschte Funktionalitäten nicht realisiert werden. In diesen Fällen ist eine konstruktive Zusammenarbeit erforderlich, um den Fehler zu erkennen und dann zu beseitigen oder zu umgehen.
  2. Bei einer nur unerheblichen Minderung der Tauglichkeit der Leistungen zum vertragsgemäßen Gebrauch bestehen keine Ansprüche des Kunden wegen Mängeln.
  3. Wird ein Mangel nicht innerhalb angemessener Zeit beseitigt, wobei drei Nachbesserungsversuche zustehen, kann der Kunde hinsichtlich des Mangels, nach seiner Wahl, die Herabsetzung des Preises oder, falls der Wert oder die Tauglichkeit des Werks erheblich gemindert ist, die Rückzahlung des Lizenzpreises verlangen.

Pflichten des Kunden

  1. Der Anbieter kann nicht die Richtigkeit der erstellten Stromlaufpläne gewährleisten, aber wir arbeiten in jedem Bereich eng mit Experten zusammen, um sicherzustellen, dass qualitativ hochwertige Pläne erstellt werden. Die erstellten Stromlaufpläne sind vor Weitergabe an Kunden auf fachliche Richtigkeit zu prüfen.
  2. Der Kunde ist für die Sicherung seiner Daten und erstellten Pläne selbst verantwortlich.  Der Kunde trägt die Verantwortung für die Pflege, den Schutz und die Erstellung von Backups. Der Anbieter lehnt in dem gesetzlich zulässigen Ausmaß jegliche Haftungen für unterlassene Abspeicherungen oder Verluste oder Verfälschungen der Inhalte ab.
  3. Der Nutzer verpflichtet sich, die Plattform nicht missbräuchlich zu nutzen, insbesondere keine Daten in das System einzubringen, die einen Computer-Virus (infizierte Software) enthalten.
  4. Sie dürfen unsere Dienste nicht durch Eingriff in deren übliche Abläufe missbrauchen oder unter Anwendung anderer Verfahren als über die von uns vorgesehenen Schnittstellen und Anweisungen auf sie zugreifen.
  5. Sie dürfen die Dienste nicht missbräuchlich oder übermäßig, d. h. in einem Ausmaß nutzen, das erheblich über den durchschnittlich üblichen Nutzungsumfang hinausgeht und Geschwindigkeit, Reaktionsfähigkeit, Stabilität oder Funktionalität der Dienste für andere Benutzer beeinträchtigt.
  6. Der Nutzer verpflichtet sich, den unbefugten Zugriff Dritter auf die Software durch geeignete Vorkehrungen zu verhindern. Dazu gehört massgeblich den Benutzernamen und die E-Mail-Adresse und Passwort geheim zu halten und Dritten gegenüber nicht zugänglich zu machen.

Urheberrecht

  1. Alle Texte, Bilder, Grafiken (z.B. Schaltzeichen, Logos) und sonstige im Rahmen des Nutzerkontos zur Verfügung gestellten Werke sind urheberrechtlich geschützt. In Zusammenhang (und Einheit) mit dem erstellten Stromlaufplan darf der Nutzer diese natürlich vervielfältigen, anderen zugänglich machen oder vorführen.
  2. Nicht erlaubt ist das Herauslösen der urheberrechtlich geschützten Elemente aus dem Zusammenhang.

Haftung

  1. Der Anspruch des Kunden auf Schadenersatz wegen eines Mangels wird ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Ansprüche aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, wenn der Anbieter die Pflichtverletzung zu vertreten haben und sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen.
  2. Die Haftung des Anbieters für leicht fahrlässig herbeigeführte Verletzungen wesentlicher Vertragspflichten ist auf die bei Vertragsschluss typischerweise voraussehbaren Schäden begrenzt. Der Anbieter haftet nicht für die leicht fahrlässige Verletzung unwesentlicher Vertragspflichten. Hauptleistungspflichten sind Pflichten, die wesentlich für die Durchführung des Vertrages sind und auf deren Einhaltung Du als Kunde regelmäßig vertraust und vertrauen darfst.
  3. Keine Haftung besteht für mittelbare Schäden, Mangelfolgeschäden oder entgangenen Gewinn, sofern die Haftung nicht durch Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit begründet wurde.
  4. Der Anbieter haftet nicht für die Wiederbeschaffung von Daten, es sei denn, dass der Anbieter deren Vernichtung grob fahrlässig oder vorsätzlich verursacht hat.

Beendigung des Vertrags

  1. Die außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund bleibt beiden Parteien bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen vorbehalten.
  2. Nach Beendigung des Vertrags hat der Anbieter sämtliche vom Kunden überlassenen und sich noch im Besitz des Anbieters befindlichen Unterlagen sowie Datenträger, die im Zusammenhang mit dem vorliegenden Vertrag stehen, an den Kunden zurückzugeben.
  3. Der Anbieter kann Ihr Konto kündigen und jegliche Inhalte darin löschen, wenn für einen Zeitraum von über 12 Monaten keine Kontobewegungen festgestellt worden sind (wie beispielsweise ein Einloggen im Ereignisprotokoll oder eine Zahlung).
    Bevor ein Konto geschlossen wird, wird der Nutzer in die Lage versetzt, sich in das Konto einzuloggen, damit es aktiv bleibt.
  4. Der Anbieter kann die Zugangsberechtigung des Kunden widerrufen und / oder den Vertrag kündigen, wenn der Kunde die ihm überlassene Nutzung erheblich überschreitet oder gegen Regelungen zum Schutz vor unberechtigter Nutzung verstößt.
  5. Wird ein Dienst des Anbieters beendet, erhalten Sie rechtzeitig im Voraus eine entsprechende Nachricht, damit Sie Ihren Inhalt aus dem Dienst exportieren können.

Änderungen der AGB

  1. Der Anbieter behält sich vor, diese AGB jederzeit und ohne Nennung von Gründen zu ändern. Änderungen werden 60 Tage vor Inkrafttreten kommuniziert. Durch die Weiterbenutzung der Plattform nach Inkrafttreten der geänderten AGB erklärt sich der Nutzer mit diesen einverstanden.

Schlussbestimmungen

  1. Die Verpflichtungen aus einem Vertrag werden ausschließlich in der Bundesrepublik Deutschland erfüllt.
  2. Gerichtsstand für alle vertraglichen und mit dem abgeschlossenen Vertrag in Zusammenhang stehenden Ansprüche ist Berlin. Bei Streitigkeiten findet ausschließlich das Recht der
    Bundesrepublik Deutschland Anwendung.