Folgende Vorlagen (siehe Laden uns Speichern von Vorlagen für Weitere REG-Geräte und Bussysteme) unterstützen euch, Verteilungen mit Loxone Komponenten zu planen.
Loxone-Vorlagen-stromlaufplan.de.zip
Eine vollständige Beispielplanung zur Inspiration findet ihr im hier verlinkten PDF.
Für die Planung eines Loxone Systems empfehle ich zunächst, die Videos unter Erste Schritte anzuschauen, denn ein Loxone System wird grundsätzlich sehr ähnlich aufgebaut. Mittels der Funktion Weitere REG-Geräte und Bussysteme und den Vorlagen könnt ihr die benötigten Komponenten dann in der Planung ergänzen.
Ein typische Loxone Installation beinhaltet zumeist mindestens 2 Bussysteme:
- 1x Loxone Link für die meisten Loxone REG-Geräte (z.B. Mini-Server, Relay Extension, …)
- 1x Loxone Tree für zentrale RGBW Tree Dimmer und Abgangsklemmen ins Gebäude.
In der Planung kann dies z.B. wie folgt aussehen:
Im Beispiel wurden Klemmenblöcke für 24V Versorgung von Leuchten direkt unter dem Tree-Bus angeordnet, um diese in der Zeichnung nahe an den RGBW-Tree Dimmern zu zeichnen. Diese Klemmenblöcke können ebenso bei ihren Netzteilen oder außerhalb des Tree-Bus angeordnet werden.
Ergänzt werden die Loxone Komponenten mit verschiedene Netzteilen:
Diese sind u.a. zuständig für
- T1: Binäreingänge, den Miniserver und Komponenten. Klemmenblöcke zu den Fensterkontakten wurden direkt unter T1 angeordnet, da diese von T1 versorgt werden
- T2 + T3: weitere Netzteile für Klingelanlage und Tree-Geräte
- T4, …: weitere Netzteile für 24V LED-Beleuchtung (die dazugehörigen Klemmenblöcke wurden im Tree-Bus bei den Dimmern angeordnet)
Innerhalb der Loxone Komponenten werden die benötigten Netzteile jeweils referenziert und dadurch in der Zeichnung verküpft. Weiterhin kann der Loxone-Link Bus im Mini-Server über die Bus-/ Linienkopplerfunktion mit dem Tree Bus verknüpft werden, wie das folgende Bild zeigt:
Ich wünsche nun viel Erfolg bei der Planung deiner Loxone Verteilungen.