Die Größe des Schranks lässt sich bequem über die Bedienelemente oberhalb der Zeichenfläche anpassen.
Für erweiterte Konfigurationsoptionen, einschließlich der Erstellung weiterer Seiten im selben Plan, klickt auf die Schaltfläche “Seiten konfigurieren”. Hier könnt ihr auch die Größe, Reihenfolge und Titel der einzelnen Seiten festlegen.
Eine wichtige Einstellung ist die Methode zur Breitenanpassung des Schranks. Hier gibt es zwei Optionen:
- Reihen * Felder: Wenn du den Schrank aus standardisierten Modulfeldern zusammenstellen möchtest, lässt sich die Breite in 12-TE-Feldern anpassen. Dies ist die übliche und weit verbreitete Bauweise in Deutschland.
- Reihen * TE: Insbesondere in der Schweiz und Österreich wird der Schrank in einer individuellen Breite erstellt. In diesem Fall kannst du die Breite direkt in TE einstellen.
Nach der Auswahl aktualisiert sich die Zeichenfläche automatisch:
- Bei einer Konfiguration über Modulfelder werden diese auf der Zeichenfläche visualisiert. Hier gibt es auch die Option, Räume für das Traggerüst der Hutschienen zu “sperren” oder bei Bedarf freizulassen.
- Wenn die Breite in TE angegeben wird, steht die gesamte Breite für die Konfiguration zur Verfügung. Beachte bitte, dass du in diesem Fall selbst für den erforderlichen Abstand für die Halterungen des Traggerüsts sorgen musst.