Folgende allgemeine Funktionen stehen auch im Aufbauplan zur Verfügung:
- Alle Geräte aus dem Stromlaufplan werden übernommen und euch im linken Fenster in der Liste angezeigt. Ihr könnt sie mit einfachem Drag & Drop auf die Arbeitsfläche ziehen. Hier hilft ein 0,5TE Raster für schnelle übersichtliche Pläne.
Auf der Arbeitsfläche können die Geräte natürlich weiter verschoben werden, über einen Rahmen lassen sich auch mehrere Geräte auf einmal auswählen und dann verschieben. Mehr Informationen zur Maussteuerung findet ihr hier. - Ihr könnt die Größe des Verteiler beliebig konfigurieren. Die Zeichnung der Verteilung wird automatisch auf die Blattgröße angepasst. Natürlich lässt sich die Größe auch im Nachhinein ändern. Unsere Empfehlung ist daher immer, mit einem größeren Plan anzufangen. So hat man genug Platz die Geräte hin- und herzuschieben. Ist man mit dem Layout zufrieden, passt man die Schrankgröße auf die benötigte Größe an.
- Gleichzeitiges Platzieren von zusammenhängenden Geräten: Zieht ihr (z.B.) einen RCD auf die Arbeitsfläche, wird euch angeboten, auch alle zugehörigen Sicherungen zu platzieren. Ähnliches funktioniert mit gleichartigen Geräten (z.B. Schaltaktoren, Jalousieaktoren, …)
- Ihr könnt mit ‚Trennern‘ pflegen, wo Reihenklemmen durchgängig (oder auch nicht) sind. Dies hat Einfluss auf die Bearbeitungsfunktionen.
- breitere Reihenklemmen werden automatisch in der folgenden Zeile fortgesetzt
- werden mehrere Geräte auf einmal gesetzt, berücksichtigen sie auch die Trenner (und setzen in der folgenden Zeile fort)
- Drag & Drop von Geräten berücksichtigt die aktivierten Trenner
- Ihr könnt die TE und die Größe von einzelnen Geräten direkt im Aufbauplan korrigieren (über den kleinen „Edit“ Button) der bei Auswahl der Geräte erscheint. Auch ein Doppelklick auf Geräte ruft den Bearbeitungsdialog auf.
- TE von Reihenklemmen werden mit einer automatischen Größe versehen. Berücksichtigt wird dabei:
- die Anzahl der Adern und der Leitungsquerschnitt (Doppelstockklemmen wo üblich/möglich)
- Einspeisklemmen für N-Sammelschienen (ab 5 Klemmen)
- allgemeiner Klemmenhalter / Beschriftungsfeld für die Klemmleiste
- eine genaue Beschreibung der Größenberechnung findet ihr hier.
- Ihr könnt eigene Platzhalter in beliebiger Größe pflegen. Damit könnt ihr z.B. pauschal Platz für Reihenklemmen reservieren oder z.B. für ein Medienfeld. Auch Notizen können beliebig auf dem Plan verteilt werden.