Automatische Nummerierung von Klemmleisten

Automatische Nummerierung von Klemmleisten

Allgemein

Die Vergabe von Klemmleisten im Klemmenblock ist seit Anbeginn von stromlaufplan.de eine Angelegenheit, bei der sich schnell (und häufig) Flüchtigkeitsfehler einschleichen. Schnell vergisst man die Klemmleiste bei der Neuanlage korrekt zu pflegen, spätestens beim Verschieben von bestehenden Klemmleisten zu anderen Sicherungen kann es zu weiteren Unstimmigkeiten kommen.

Die Quick-Check für Klemmenblöcke konnte einige Linderung bringen, da man Unstimmigkeiten viel schneller  aufdecken konnte.

Wie wäre es aber jedoch, wenn wir die Klemmleisten gleich von Anfang an automatisch vergeben? Dann kann sich oben genannter Fehlerteufel weder bei der Anlage noch beim Verschieben von Klemmenblöcken einschleichen!

Gesagt! Getan!

Ab sofort starten alle Klemmleisten per Default in einem automatischen Modus.  Ergänzend haben wir auch das Auswahlfeld für Klemmleisten verbessert. Es zeigt nun alle schon verwendeten Klemmleisten an.

 

Automatisch vergebene Klemmleisten richten sich dabei nach folgendem Schema:

  • Liegen Klemmenblöcke unter RCDs (z.b. F1, F2, F3), bekommen diese (synchron dazu) die Klemmleiste X1, X2, X3 zugeordnet.
  • Liegen Klemmenblöcke nur unter RCD/LS oder LS (z.B. F0.1, F0.2, F0.3), bekommen diese (synchron dazu) die Klemmleiste X0.1, X0.2, X0.3 zugeordnet.
  • Klemmenblöcke in KNX-Linien werden aufsteigend als X-KNX1, X-KNX2 nummeriert
  • Klemmenblöcke in weiteren Bussystemen werden aufsteigend als X-BUS1, X-BUS2, … nummeriert
  • Klemmenblöcke unter Netzteilen werden synchron zum Betriebsmittelkennzeichen des Netzteil (z.B.: als X-T1, X-T2, …) nummeriert
  • verbleibende Klemmenblöcke (meist freie Klemmenblöcke in der Kleinspannung unter ‚Weitere Reg-Geräte z.B. Binäreingänge) bekommen die nächstbeste freie X-Bezeichnung vergeben. Hierbei wird auf volle Zehner (z.b. X10, X20) gerundet, um etwas Abstand zu bestehenden Klemmleisten zu bekommen.

Klemmleisten können darüber hinaus auch immer manuell vergeben werden, wenn das automatische System nicht zu den eigenen Wünschen passt. So lassen sich Klemmenblöcke zu größeren Klemmleisten zusammenfassen.

Diese Art der Nummerierung ist erneut Ergebnis eines vielfältigen Austauschs mit Elektrikern. Das System ermöglicht, dass man über die Bezeichnung der Klemmleiste schnell die zugehörige Sicherung (oder Netzteil oder bBs) erkennen kann und sorgt so für schnelle Übersicht in der Verteilung.

Bei Verwendung von vielen RCD/LS entstehen mitunter auch ‚kleine’/kurze Klemmleisten mit nur sehr wenigen Klemmen. Zugunsten der Übersicht im Verteiler ist dies ein gewünschter Effekt.